Heute hat die Aktion "Frühlingsbasteln" in der Kindertagesstätte Regenbogenland stattgefunden. Geplant und organisiert hat dies der Elternbeirat. Gemeinsam mit anderen Eltern wurden sowohl in der Krippe, als auch im Kindergarten tolle Bastel-Aktionen angeboten.
Das Team der Kita Regenbogenland war vom 12.12.-13.12.24 im Kloster Frenswegen auf Klausurtagung.
Wir haben eine Zusage für die Teilnahme an der nifbe-Qualifizierungsinitiative 2024 bekommen. Begleitet hat uns Daniel Frömbgen (Kindheitswissenschaftler M.A. und Multiplikator für Partizipation in Kindertagesstätten) als Dozent.
Thema: „Kinder schützen, fördern, beteiligen! Gesundheit und Wohlbefinden in der KiTa“
Gemeinsam haben wir am Beschwerdemanagement der Kita gearbeitet. Wir haben unter anderem ein Beschwerdeverfahren für die Kinder entwickelt. Ein effektives Beschwerdemanagement spielt eine entscheidende Rolle im Kinderschutz innerhalb der Kindertagesstätte.Es ermöglicht Kindern, Eltern und Mitarbeitenden ihre Bedenken und Beschwerden zu äußern, wodurch die Qualität der Betreuung verbessert und potentielle Risiken minimiert werden.
Am 26. November 2024 fand unser "Adventsschmücken" statt. Gemeinsam mit den Eltern wurde die Kita weihnachtlich dekoriert, Plätzchen gebacken und vieles mehr.
Am nächsten Tag durften wir in strahlende Kinderaugen schauen.
Am 07. November haben wir in der Ev.-luth. Kindertagesstätte Regenbogenland unser Laternenfest gefeiert. Nach einem Laternenumzug durch die Straßen mit musikalischer Begleitung, gab es auf dem Außengelände Waffeln und Punsch für die Familien.
Der Weltkindertag dient dazu, weltweit auf die Rechte und besonderen Bedürfnisse der Kinder aufmerksam zu machen. Wir feiern heute in der Kindertagesstätte Regenbogenland den Weltkindertag!
Wie groß ist eigentlich ein Traktor? Und hat ein Traktor auch eine Hupe? Diese und viele weitere Fragen konnten den Kindern der Kita Regenbogenland am 05. Juni 2024 beantwortet werden. Denn an diesem Tag besuchte uns der Landwirt Carsten mit seinem Traktor und sorgte damit für großes staunen und leuchtende Kinderaugen. So konnten die Kinder herausfinden, dass ein Traktor wirklich "ziemlich" groß ist, drei Kinder konnten bequem im Hinterrad sitzen und die Hupe?! Die ist ziemlich laut!
Die Anmeldung für einen Kitaplatz erfolgt online über den Landkreis Leer. Folgen sie dem Link: "Anmeldung Kindertagesstätten Stadtgebiet Leer, unter der Rubrik "Links" auf dieser Seite.
Dort finden sie auch Ansprechpartner des Landkreis Leer, wenn sie im Anmeldeprozess Hilfe benötigen.